Anmeldebedingungen

Hinweis: unsere Fortbildungen richten sich an Anwender*innen im beruflichen Bereich zur Weiterbildung und sind nicht als Selbst­erfahrungs­seminare angelegt.

1. Anmeldung & Gespräch vorab

Die Teilnahme an der Weiterbildung setzt ein vorheriges persönliches Gespräch mit einem der Lehrtrainer voraus. Dieses Gespräch dient dazu, gemeinsam zu prüfen, ob die Weiterbildung zu Ihnen, Ihrer aktuellen Rolle und Ihren Zielen passt.

Nach Anmeldung zur Weiterbildung erhalten Sie von uns eine schriftliche Teilnahmebestätigung sowie die Rechnung für das Curriculum.

2. Zahlungsmodalitäten

Die Rechnung ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen. Mit Zahlungseingang ist Ihr Platz verbindlich für Sie reserviert. Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie hier ein Anliegen haben.

3. Rücktritt & Stornierung

  • Eine Abmeldung ist bis 8 Wochen vor Beginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 52 € möglich.

  • Bei späterer Abmeldung wird die Hälfte der Teilnahmegebühr fällig.

4. Durchführung

Alle Module finden ausschließlich in Präsenz im Seminarhotel statt. Eine Online-Teilnahme ist nicht möglich.

Sollten Sie ein Modul aus persönlichen Gründen verpassen, besteht kein grundsätzlicher Anspruch auf Nachholung. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das verpasste Modul in einem späteren Durchlauf nachzuholen, sofern ein Platz frei ist. Bitte sprechen Sie uns in diesem Fall proaktiv an.

5. Absage durch den Veranstalter

Sollte ein Modul oder die gesamte Weiterbildung aus triftigen Gründen abgesagt werden müssen, erhalten Sie bereits geleistete Zahlungen selbstverständlich vollständig zurück.

Das Institut muss sich vorbehalten, das Seminar absagen zu können, wenn triftige Gründe hierfür vorliegen, die Teilnahmegebühr wird dann rückerstattet (Seminare fallen selten aus, aber Sie könnten auch selbst absagen müssen – von daher ein kurzer Hinweis: es scheint eine Reiserücktrittsversicherung bei der Hanse Merkur (www.hmrv.de) zu geben, die auch Seminare versichert.)